Haus Hedwig

Herzlich willkommen

– Neueröffnung 01.05.2025
– Offene Sprechstunde im März mittwochs von 15 – 16 Uhr
– Tag der offenen Tür 11.05.2025
– Es sind noch Apartments frei
– Es sind noch Arbeitsplätze in der Pflege frei

Ein liebes Wort, eine freundliche Umarmung, ein herzlicher Händedruck – das ist bei uns eine Selbstverständlichkeit. Denn bei uns wird nicht nur eine gute und professionelle Pflege geleistet – uns liegt besonders eine familiär geprägte, liebevolle Betreuung am Herzen.

Tag für Tag arbeiten wir an diesem Ziel: einen Ort zu schaffen, an dem sich unsere Bewohner wie zu Hause fühlen. Aus persönlicher Überzeugung und mit der Unterstützung aller Mitarbeiter erheben wir den Anspruch an uns selber auf eine qualitativ hochwertige Pflege, Betreuung und eine familiäre Atmosphäre.

Unser Standort

Die Seniorenwohnanlage befindet sich im Herzen von Leeden, dem ältesten Ortsteil der historischen Stadt Tecklenburg. Der Name „Hedwig“ stammt von der Kirchengemeinde St. Hedwig in Leeden, der das Grundstück zuvor gehörte.

Ihr neues Zuhause ist in eine gewachsene Umgebung eingebettet und bietet in unmittelbarer Nähe Einkaufsmöglichkeiten und örtliche Treffpunkte. 

Es entsteht eine kleine Kapelle, die liebevoll eingerichtet wird und für Andachten sowie Gottesdienste und als Multifunktionsraum genutzt werden kann, hinzu kommen Gartenanlagen wodurch die Möglichkeit der Begegnungen besteht.

In unseren beiden Pflegewohngemeinschaften, mit einmal 10 und einmal 11 Apartments sowie dem Betreuten Wohnen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit zu einem eigenständigen Leben und unterstützen Sie abhängig von Ihrem individuellen Bedarf.

Pflegewohngemeinschaft

Diese Wohnform spricht alle Personenkreise mit Pflegegrad 2-5 an, die ihren eigenen Haushalt nicht mehr meistern können, aber keinen Einzug in ein Heim wünschen. Durch die kleinen Einheiten ist eine eigenständige oder an der Biographie orientierte Lebensführung nach dem Motto „Leben wie Zuhause“ möglich. Dabei muss es keine vorgegebenen Zeiten für Pflege, Mahlzeiten und Betreuung geben.

Der Einbezug der Angehörigen in die Versorgung der Bewohner ist ausdrücklich erwünscht, ganz besonders dann, wenn die Person ihre individuellen Wünsche nicht mehr äußern kann. Möglich ist diese individuelle Lebensform mit Hilfe von geschultem, professionellem Personal. Die Mitarbeiter erhalten einen größtmöglichen Gestaltungsspielraum in ihrem Arbeitsalltag. Beispielsweise werden Dienstzeiten im Team festgelegt, damit die Individualität der einzelnen Bewohner gewahrt werden kann.

Seniorenwohnen Haus Hedwig

Angebote

Preisübersicht

Die Wohnform „ambulante Wohngemeinschaft“ kombiniert die Vorteile einer eigenständigen Lebensführung mit den Möglichkeiten einer Rund-um-Versorgung, auch im Rahmen der Verhinderungspflege.
Tag und Nacht ist in der Wohngemeinschaft Haus Hedwig geschultes Personal anwesend und über die hauseigene Notruf-Telefonanlage in jeder Situation erreichbar.

Unser Angebot wächst mit Ihren Bedürfnissen…

Unsere Leistungen reichen von der alltäglichen Betreuung bis zum Hauswirtschaftsservice. Sie können aus einem Wahlleistungsangebot ganz nach Ihrem Bedarf auswählen: Wäscheservice, Reinigung der Apartments, Hausmeisterservice u.v.m.

Informationen zu Preisen

Die Leistungen und Preise werden mit den Kostenträgern in Form einer Vergütungsvereinbarung gem. § 75 SGB XII für alternative ambulante Wohngemeinschaften abgeschlossen.
Die Entgelte werden monatlich im Voraus berechnet.
UNSERE LEISTUNGEN

Wohngemeinschaft

Die zwei Wohngemeinschaften bieten auf zwei Ebenen insgesamt 21 Zimmer (im Erdgeschoss 10 & im Obergeschoss 11 Zimmer). Die Apartments sind barrierefrei und verfügen über ein eigenes Badezimmer mit Dusche/WC und sind optimal auf die Bedürfnisse von Senioren zugeschnitten. Jeder Bewohner bezieht sein eigenes Zimmer, das mit persönlichen Möbeln eingerichtet wird.

Ein großer Gemeinschaftsraum auf beiden Ebenen mit einer offenen Küche bietet genügend Platz für gemeinschaftliche Zeit zum Kochen, Spielen oder Klönen.

Eine geräumige Terrasse und ein angrenzender Garten sind vom Gemeinschaftsraum zugänglich. Im Obergeschoss bietet ein Balkon eine wunderbare Aussicht in den Garten.

Dem Ideenreichtum an Tagesgestaltung sollen keine Grenzen gesetzt werden. Neben der gemeinschaftlichen hauswirtschaftlichen Versorgung, wie Einkaufen, Kochen, Tisch decken/abräumen, Wäsche falten … ist alles denkbar, z. B. gemeinsam über das aktuelle Tagesgeschehen in der Region und Welt informieren, Kegeln, Gemeinschaftsspiele spielen, Basteln, Handwerkern und Handarbeiten, Musik hören, Singen und Tanzen – denn einen Anlass zum Feiern gibt es immer. Auch Ausflüge in den Ort und Surfen im Internet sind mögliche Beschäftigungen.

Eine 24h-Pflege- und Betreuung ist dabei selbstverständlich sichergestellt.

Das Konzept der ambulant betreuten Wohngemeinschaften ist somit perfekt für Senioren, welche sich rundum versorgt wissen wollen, ohne dafür ein Pflegeheim in Anspruch nehmen zu müssen. Es ermöglicht auf diesem Weg, ein Leben wie zu Hause führen zu können.

Verhinderungspflege

Angehörige, die ihre Lieben zu Hause pflegen, leisten unglaublich viel, häufig über das eigene Maß hinaus. Um auf Dauer pflegende Angehörige zu entlasten, besteht das Angebot der Verhinderungspflege. Für eine Zeit, in der Angehörige im Urlaub sind oder anderweitig verhindert sind, bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich sicher und geborgen zu fühlen. Melden Sie sich gerne, um Ihren Termin mit uns abzustimmen.

Betreutes Wohnen

Haus Hedwig

Dieses bietet einen selbstbestimmten Alltag in der eigenen Wohnung, jedoch auch Sicherheit und Gemeinschaft.

Die 14 Wohnungen können gemietet werden. Sie bieten zwischen 55 und 69 qm Platz.

Mit dem Abschluss eines Betreuungsvertrages werden den Mietern Sicherheitsleistungen, wie ein Hausnotrufgerät, 24-Std.-Notfallbereitschaft, Besucherdienst und Ansprechpartner vor Ort geboten. Weitere Wahlleistungen, wie z. B. Mittagessen, sind zu buchbar.

Dieses bietet einen selbstbestimmten Alltag in der eigenen Wohnung, jedoch auch Sicherheit und Gemeinschaft.

Sander-Pflege Imagefilm

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 bis 5 können eine Tagespflege besuchen und trotzdem Zuhause von einem Pflegedienst oder den Angehörigen versorgt werden. Es werden deshalb keine ambulanten Leistungen oder das Pflegegeld gekürzt. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!

Die vollstationäre Pflege in einem Alten- und Pflegeheim ist dann für Sie die geeignete Lösung, wenn Sie pflegebedürftig sind und ambulante Pflege oder Tagespflege nicht möglich ist oder nicht ausreicht.

Einrichtung zur stationären Pflege finden – Checkliste
Die Entscheidung, in ein Alten- und Pflegeheim zu ziehen, fällt vielen Menschen schwer, da sie eine große Veränderung des gewohnten Lebens bedeutet. Deshalb ist es ganz besonders wichtig, dass Sie und Ihre Angehörigen das Heim finden, in dem Sie sich wirklich wohl fühlen.

Vielleicht stellen Sie sich folgende Fragen:

  • Welches Heim ist das richtige Heim für mich, wo kann ich mich wohl fühlen?
  • Was bietet das Heim für meinen persönlichen Bedarf an?
  • Welche Fragen kann ich stellen, um das herauszufinden?
  • Welche Kosten muss ich berücksichtigen?

In der Checkliste stellen wir Ihnen einige Fragen vor, die Ihnen helfen sollen, das geeignete Alten- und Pflegeheim für Ihren persönlichen Bedarf zu finden.

Lesen Sie die Fragen in Ruhe durch und wählen Sie die Fragen aus, die Ihnen für Ihre Situation von Bedeutung sind.

Die für Sie zusammengestellten Informationen und die Checkliste sollen Sie unterstützen. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Wenn Sie weitere Fragen haben, so rufen Sie uns einfach an oder schauen Sie bei uns herein!

Seniorenwohnen Haus Hedwig

kontaktieren Sie uns

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Besuch.

Pflegedienstleitung

Judith Otto

Adresse

Elbinger Straße 2 * 49545 Tecklenburg-Leeden

Telefon

05481-875010

Email Adresse

j.otto@sander-pflege.de

Impressum

Sander Pflege GmbH
GF: Gunnar Sander, Silvia Wesselmeier
Sinninger Straße 44 * 48282 Emsdetten
Tel.: 02572 96058500 * Fax: 02572 96058545
St.-Nr.: 311/5863/1438 HRB 8015, AG Steinfurt

Haus Hedwig

 Elbinger Straße 2 * 49545 Tecklenburg-Leeden